1. Müll sammeln
2. Laub auf die Laubfläche verteilen
(hinten rechts hinter dem großen Steinhaufen, eigentlich nicht zu verkennen)
3. Äste und Stöcken von diesem Laubhaufen fern halten
4. Äste, Stöcke und Grasschnitt
locker auf den Holzhaufen (Käferkeller) verteilen
5. Gerne mal die Wasserstelle prüfen und evtl. Wasser auffüllen
6. Hinsetzen und den Igelgarten geniesen
Da ich nicht mehr vor Ort bin, liegt die Verantwortung nun bei Euch Ampfingern und Schrebergartenpachtern. Ich hoffe Ihr habt ebenso viel Freude an diesem Projekt wie ich es hatte und wünsche Euch eine gute und erlebnissreiche Igelzeit.
Eure Sarah 🙂