Was ist zu tun?
Zuerst einmal, wenn Euch der Instinkt schon sagt, dass ein Igel(Tier) in Not ist, ist er es auch meist. Dann sammelt ihn auf und nehmt ihn mit, denn zurückbringen könnt ihr einen Igel immer, wenn er (wieder) fit ist.
– Berühre einen Igel möglichst nie mit nackten Händen.
– Hat der Igel Fliegeneier oder sogar schon Maden, müssen diese ! sofort ! entfernt werden. Eier können binnen weniger Stunden schlüpfen und die Maden fressen sich binnen weniger Stunden tief in den Igel. Vorallem, wenn der Igel warm wird.
Einen Igel mit solch einem Befall daher eben NICHT erst aufwärmen!!!
– Männchen oder Weibchen?
*** Weibchen können je nach Jahreszeit schon, oder noch Junge haben!!
(bitte siehe letzter Absatz)
– Ansonsten gilt – ein Tierarzt mit Igelkenntnissen behandelt erst nachdem das Tier stabil und warm ist, bzw. nach dem Fachbuch von ProIgel!
Bitte vergewissert Euch, dass Euer Tierarzt nach diesem Buch behandelt. Die Ausgaben werden zeitnah nach den neuesten Erkenntnissen erstellt.
Es ist europaweit aktuell das einzige wirklich anerkannte Fachbuch für medizinische Igelbehandlungen. !Tierärzte sind im Grunde alle tierlieb! und wollen, egal welchem Tier, nicht schaden. Igel aber werden im Studium leider nunmal nicht durchgenommen. Wenn Ihr also respektvoll auf Euren Tierarzt zugeht und ihn darauf ebenso respektvoll ansprecht, evtl. sogar diese PDF ausgedruckt mitbringt, wird sich ein guter Tierarzt, wenn er noch keine Erfahrungen mit Igeln hat, darauf einlassen. Und wenn er Erfahrungen mit Igeln hat, kennt er dieses Buch ziemlich sicher schon.
Es kann wirklich sehr mühseelig sein eine geeignete und vorallem eine aktive Anlaufstelle zu finden. Das Internet ist übervoll mit bereits geschlossenen oder veralteten Adressen. Das Landratsamt und die Naturschutzbehörden helfen meist auch nicht. Leider.
Diese drei Button sind für Euch daher die ersten Schritte, die Ihr sinnvoll abklappern könnt. Bitte bleibt am Ball, auch wenn es mit viel Pech leider ein paar Tage dauern kann, bis Ihr Rückmeldung erhaltet.
Denkt daran, Wildtierauffangstationen sind KEINE staatlichen Einrichtungen, dass sind alles, leidenschaftlich für das Thema brennende, aber ehrenamtliche Menschen, die auch einmal schlafen müssen. Wildtieren, so auch Igeln, geht es von Jahr zu Jahr schlechter und diese Auffangstationen platzen ebenso aus allen Nähten wie Tierheime für Haustiere. Die meisten Igel werden wohl am Wochende gefunden – was niemanden wundert, denn wann hat man sonst schon Zeit auf sein Umfeld zu achten?
Die Seite von Igelverein.de ist auch eine wundervoll ausführliche und übersichtlich gestaltete Seite. Jedenfalls hab ich für mich noch keine bessere gefunden. Wer sich also intensiv mit dem Thema Igel befassen möchte, findet hier tolles und für Anfänger aufbereitetes Grundwissen. Darunter auch hilfreiche Bilder, Videos uns Tonaufnahmen.
Für alle Igelianer gibt es dort auch tolle Merkblätter zum teilen und verteilen.
*** Da Ihr bereits schon so ab Ende Mai davon ausgehen müsst (wenn der Frühling bereits früh sehr warm und Futtereich war), dass Ihr eine in Not geratene trächtige Igeldame eingesammelt habt, muss hier der Tierarzt vor einer Behandlung doppel hinkucken.
Habt Ihr evl. sogar eine Igelmama gefunden, versucht bitte immer auch ihr Nest zu finden. Das ist wirklich leichter gesagt als getan, aber notwendig. Denn sonst sind die Igeljungen dem Tod geweiht. Spätestens aber, wenn es Nachts nochmal kalt wird unterkühlen die Jungen, hier zählen leider schon wieder die Stunden :(.
Ihr werdet die Igelmama, vorallem wenn sie selber krank oder verletzt ist, jedoch kaum dazu bringen sich von Euch zu ihrem Nest verfolgen zu lassen. Daher ist diese akute Entscheidung leider allein an Euch, von Situation zu Situation, wie Ihr die Jungen finden könntet. Diese seelische Entscheidung kann Euch leider auch keine Igelhilfe abnehmen, vorallem ohne selber vor Ort zu sein.
Lasst Ihr die kranke und nicht zu stark verletzte Mama nochmal loslaufen und betet, dass sie Euch nicht entwischt, oder holt Ihr Euch alles an Nachbarn zu Hilfe was geht und durchkämmt die Gärten? Es gibt die ein oder anderen Igelsuchhundeführer, aber auch diese müssen erst einmal organisiert werden.